DateTitleEmpty 2
28.10.20242. Preis im Wettbewerb in Burgas

Studio Karadjov gewann den 2. Preis im Wettbewerb für „Städtebauliche Lösung und architektonisches Konzept für einen Komplex mit gemischter Nutzung auf dem Grundstück der Union der Architekten in Bulgarien in Stadt Burgas“.

 

Die multifunktionale Lösung des Komplexes ermöglicht die gleichzeitige Nutzung durch Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Profilen. Die verschiedenen Wohnformen können sowohl Studenten der Universitäten in Burgas als auch Familien unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters beherbergen. Die Workshops schaffen Möglichkeiten zur gemeinsamen Arbeit von Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen und machen den Ort zu einem Anziehungspunkt für Einwohner von Burgas mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Auf diese Weise möchte das Projekt den modernen Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit von Gebäuden und die Multifunktionalität der Umwelt gerecht werden.

 

Zitat aus dem Jurybericht:
„Sehr gut ausgebaute öffentliche Räume, mit einem sehr gut gestalteten Saal mit Freiraum davor. Es hat viele modernistische Ideen, es hat viel Qualität, mehr als die anderen Wettbewerbsprojekte.“

 

Besonderer Dank geht an der Union der Architekten in Bulgarien und Optimistas für die Organisation des Wettbewerbs!

 

Weitere Informationen

04.04.2024Renommierter Architekturpreis für Ventsi

Venzi wurde beim 10. Jubiläum der renommierten „Arkhinova“-Preise mit zwei Preisen ausgezeichnet. Sein Diplomprojekt „Urban Brachland“ gewann in der Kategorie „Konzeptionelle Projekte – Architektur“. Er stach damit aus der Masse hervor und gewann zusätzlich einen der beiden besonderen Auszeichnungen, die während der Zeremonie verliehen wurden.

Ventsis zweites Projekt „Re-form“ war ebenfalls unter den Nominierten in der Kategorie „Konzeptionelle Projekte – Architektur“.

 

Mehr über „Urban fallows“ 

Mehr über “Re-form” 

07.03.2024Georgi Marhov in der Vortragsreihe #HUBAVOE – Architektur, Medien und Kritik

In einer Reihe von Vorträgen werden die Stiftung Neues architektonisches Erbe und das Göthe-Institut Bulgarien die wichtigsten Themen und Konflikte der Moderne durch die Architektur kommentieren – die so genannte „Krise der Kritik“, die Defizite des Vertrauens in die Expertise, Phänomene wie Architekturpopulismus, neuer architektonischer Konservatismus, Traditionalismus und die geteilte Gesellschaft, inder wir heute leben.

 

Georgi Marhov wird an zwei der Vorträge teilnehmen – „Realkritik – Architektur, Gesellschaft und Medien“, 19.03, Dienstag, 19:00, zusammen mit Aneta Vasileva und Zekie Emin und „Kicked a Building Lately?* – (Architektur-)Kritik nach der digitalen Revolution“, 14.05, Dienstag, 19:00, mit Aneta Vasileva, Zekie Emin und Gastkritikern.

 

Die Vorträge sind offen und der Eintritt ist frei.

 

Göthe-Institut Bulgarien
Budapeshta Str. 1, Sofia

 

Weitere Information

02.10.2023Werden Sie Teammitglied

Studio Karadjov sucht einen Architekten (m/w) zur Verstärkung unseres Teams junger Fachleute, um an verschiedenen Projekten in Deutschland und Bulgarien zu arbeiten.

 

Das Verständnis, dass Architektur von der Synergie zwischen Design und Funktionalität geleitet wird, und das Engagement für das architektonische Erscheinungsbild sind von wesentlicher Bedeutung. Begeisterungsfähigkeit und Liebe zum Detail sind Eigenschaften, die notwendig sind, um die Herausforderungen dieser anspruchsvollen Position zu meistern.

 

Vorkenntnisse sind zweitrangig gegenüber kreativem Denken und dem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung.

 

Kenntnisse in Archicad sind erforderlich, Kenntnisse in SketchUp, Photoshop, Illustrator und InDesign sind von Vorteil. Fließende Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

 

Bei Interesse senden Sie bitte eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und einem Portfolio früherer Projekte.

28.08.2023Ivan Karadjov auf der Konferenz Placemaking Connected: Bulgaria

Ivan Karadjov wird an der Konferenz Placemaking Connected: Bulgaria teilnehmen, wo er Teil der Diskussionsrunde „Wie kann man besser zusammenarbeiten?“ sein wird.

 

Die Diskussion wird sich mit den möglichen Politiken und Instrumenten befassen, die Kommunen in Bulgarien anwenden und entwickeln können, um städtische Räume unter aktiver Beteiligung der Bürger besser zu planen.

 

16:00 am 01.09.2023
Stochna gara
Vladayska Reka Str. 2, Sofia

 

Weitere Information

05.06.2023Projekt BG-RRP-3.005-1068 NextGenerationEU

Am 05.06.2023 hat Studio Karadjov GmbH den Vertrag BG-RRP-3.005-1068-C01 zur Umsetzung des Projekts „Lösungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien und Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen“ abgeschlossen.

 

Die Ziele des aktuellen Projekts sind:
– Erstellung einer Unternehmenswebsite;
– Popularisierung in sozialen Netzwerken;
– Registrierung einer EU-Marke.

 

Gesamtwert: 20.000,00 BGN, davon 20.000,00 BGN kostenlose Finanzierung.

04.05.2020Werde Teammitglied

Studio Karadjov sucht einen Architekten (m/w) zur Verstärkung unseres Teams junger Fachleute, um an verschiedenen Projekten in Deutschland und Bulgarien zu arbeiten.

 

Das Verständnis, dass Architektur von der Synergie zwischen Design und Funktionalität geleitet wird, und das Engagement für das architektonische Erscheinungsbild sind von wesentlicher Bedeutung. Begeisterungsfähigkeit und Liebe zum Detail sind Eigenschaften, die notwendig sind, um die Herausforderungen dieser anspruchsvollen Position zu meistern.

 

Vorkenntnisse sind zweitrangig gegenüber kreativem Denken und dem Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung.

 

Wir setzen gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch oder Englisch voraus. Kenntnisse in Archicad sind erforderlich, Kenntnisse in SketchUp, Photoshop, Illustrator und InDesign sind von Vorteil.

 

Bitte beschränken Sie Ihre Bewerbung auf 10 A4-Seiten, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und einer Zusammenfassung der Projekte, und senden Sie sie per E-Mail .

13.11.2019Ivan Karadjov in einer Diskussion FÜR StadtentwicklungIvan Karadjov in einer Diskussion FÜR Stadtentwicklung

Laboratorium FÜR Stadtentwicklung , Verband bulgarischer Stadt- und Regionalplaner und Generator organisieren eine Reihe von Treffen mit Architekten und Stadtplanern mit Praxis im Ausland, mit dem Ziel, die lokale Gemeinschaft mit ausländischen Erfahrungen vertraut zu machen und die Möglichkeiten ihrer lokalen Anwendung zu diskutieren.

 

Ivan Karadjov wird einen Vortrag halten und an einer Diskussion über den Investitionsprozess in Deutschland von der Stadtplanung bis hin zu einem Investitionsprojekt und über die Rolle aller Beteiligten dabei teilnehmen.

 

Das Gespräch mit Ivan Karadjov wird von Nurhan Redzheb vom Studio place.make moderiert.

 

Die Veranstaltung ist offen und der Eintritt ist frei.

 

18:30 am 19.11.2019
Generator
Cherni Vrah Blvd. 47, Sofia

 

Weitere Information